Schülerbetreuung in Dietzenbach

Dietrich-Bonhoeffer-Schule

Willkommen bei den Seesternen in Dietzenbach!

In herzlicher und fröhlicher Atmosphäre werden schultäglich zurzeit 60 Kinder der Schuljahrgänge 1 bis 4 zwischen 12 Uhr und 17 Uhr von einem erfahrenen Team betreut. Gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, interessante, abwechslungsreiche AGs und offene Angebote, aber auch viel Zeit für freies Spiel in unseren liebevoll gestalteten Räumen in der Schule. In enger Partnerschaft mit Eltern und Schule richtet sich unsere pädagogische Arbeit nach der Entwicklung und den Bedürfnissen unserer Kinder.

Kontakt

Dietrich-Bonhoeffer-Schule 

Schulstr.20 

63128 Dietzenbach

Ansprechpartner: Monika Schramm

Tel.: 0151 14771262 

Unsere Schülerbetreuung "Seesterne" gibt in diesem Video Einblick hinter die Kulissen!
Um das bunte Schultreiben vorzustellen entstand die Idee, eine Nachrichtensendung mit vielen Außenreportern und Interviews zu produzieren.
Die Kinder überlegten sich Texte, lernten eine Kamera zu bedienen, interviewten Schüler und Betreuerinnen und hatten bei den zweimonatigen Dreharbeiten tierisch viel Spaß! Insgesamt 20 Kinder und 7 Betreuerinnen waren am dem Projekt beteiligt. Wer schon immer wissen wollte, was in einer ASB Schülerbetreuung passiert, darf dieses Video also nicht verpassen! Live und in Farbe: Seesterne-TV.

Öffnungszeiten und Jahresplan

Betreuungsöffnungszeiten: schultäglich montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr

      
*Unsere Öffnungs- und Schließzeiten sind angelehnt an die Ferien- und Brückentage der Schule, unsere Einrichtung bleibt an den (hessischen) Feiertagen geschlossen.

Unser Team

Unser Team besteht aus vier lieben Betreuerinnen und der Einrichtungsleitung Monika Schramm. Das fünfköpfige Betreuungsteam zeichnet sich durch lange Erfahrung in der Schülerbetreuung aus. Es gibt wohl kaum eine Situation, die die Betreuerinnen noch nicht zusammen gemeistert haben. Mit viel Einfühlungsvermögen, Humor und Kreativität schafft das Team eine heimische Atmosphäre und gibt den Kindern gleichzeitig die Möglichkeit sich ihren Interessen zu widmen, Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Dabei bietet jede Betreuerin eine AG an, in der sie ihre Talente zeigen können und damit die Kinder in Staunen versetzen können.

Unser Tagesablauf

Unser Tag mit den Kindern beginnt mit dem Schulende der 1. & 2.Klassen um 12:00 Uhr. Die Kinder melden sich bei unseren Betreuerinnen an und räumen ihre Schulranzen und Jacken selbstständig in die vorgesehenen Regale.
Bei einer kurzen Versammlung besprechen wir aktuelle Themen und Neuigkeiten, die die Kinder betreffen. Danach geht es für die Kleinen zum Mittagessen. Hier genießen die Kinder eine warme Mahlzeit und haben die Möglichkeit bei einem angeregten Tischgespräch von ihren Erlebnissen zu berichten. Im Anschluss haben sie noch eine halbe Stunde Zeit zu spielen und zu toben, bevor um 13:15 Uhr die Hausaufgabenzeit beginnt und die Großen (3. & 4. Klasse) auch mit der Schule fertig sind und zum Essen kommen. Um 14:00 Uhr beginnt die Hausaufgabenzeit für die Großen, die Kleinen haben jetzt Spielzeit. Um 15:00 Uhr endet die Betreuungszeit für einige Kinder, sie werden entweder abgeholt oder können selbstständig nach Hause laufen. Einige Kinder bleiben noch bis 17:00 bei uns, deshalb gibt es zwischendurch nochmal eine kleine Stärkung. Zusammen mit den Kindern bereiten wir einen kleinen Snack vor, den wir dann zusammen in kleiner Runde zu uns nehmen. Den Tag lassen wir gemütlich mit Spielen, Aktivitäten oder kleinen Projekten drinnen oder draußen ausklingen

Unsere Schwerpunkte

Der Schwerpunkt unserer täglichen Arbeit liegt darin auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen. Wir geben Kindern den Freiraum selbst zu entscheiden wie sie ihren Nachmittag verbringen möchten. Dazu haben wir tägliche Angebote, an denen die Kinder teilnehmen können, aber nicht müssen. Partizipation, Mitbestimmen und Selbstständigkeit werden bei uns groß geschrieben.

Unser Mittagessen

Essen - Mittagstisch

Das Mittagessen wird in der schuleigenen Mensa bei einem geselligen Beisammensein gegessen. Hier sitzen unsere Seesterne mit ihren Betreuern gemeinsam an Gruppentischen und genießen das abwechslungsreiche und gesunde Essen. Unser Essenslieferant ist die Manufaktur Hofmann. Außerdem überraschen uns die zwei Damen in der Küche oft mit selbstgemachten Gerichten und verwöhnen uns einmal die Woche mit einem Nachtisch. Allergien, Unverträglichkeiten oder Ähnliches werden selbstverständlich von uns berücksichtigt.

Küchenteam der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Dietzenbach

 v. rechts: E. Grigoriadou, A. Cusmai

Unsere Räumlichkeiten

Räume

Unser blaues Betreuungsgebäude, „das Aquarium“ unserer Seesterne, befindet sich auf dem Schulhof der Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Hier haben wir viel Platz um uns auszutoben, kreativ zu sein und Spaß zu haben. Die Kinder können sich in unseren verschiedenen „Ecken“ austoben und im Freispiel ihren Interessen nachgehen. Ob Lego bauen, lesen, Barbie spielen, Brettspiele spielen oder basteln, auch hier ist für alle was dabei. Gerne gehen wir auch an die frische Luft und genießen es auf dem Schulhof Fußball zu spielen. Dank einer guten Kooperation zur Schule stehen uns weitere Räume in der Schule zur Verfügung, zum Beispiel die Küche, die Bücherei und Klassenräume, damit wir in Ruhe Hausaufgaben erledigen können. Auch unsere freundliche Mensa mit Platz für 60 Kinder ist Teil unserer Einrichtung.

Mensa der Dietrich-Bonhoeffer-Schule

Mensa der Dietrich-Bonhoeffer-Schule

Unsere Anmeldung

Eine Platzvergabe für ein neues Schuljahr findet bis Ende März statt. Dafür benötigen wir die ausgefüllte Anmeldung mit den Arbeitgeberbescheinigungen bis zum 31. Januar eines Jahres. Anmeldungen gibt es in der ASB Schülerbetreuung und hier:

Formulare:

Aktuelles von den Seesternen

Weihnachtsfeier_1.jpg
Dezember 2017

Tierische Weihnachtszeit

Es „kreucht und fleucht“ in der ASB-Schülerbetreuung zur Weihnachtszeit

Das Angebot steht allen Schülern der Dietrich-Bonhoeffer-Schule offen sowie Dietzenbacher Grundschülern, die eine ASB Schülerbetreuung besuchen.

Die Ferienbetreuung innerhalb der Betreuungsräume bietet Spiel, Spaß und Action verbunden mit einer verlässlichen Betreuung.
Außerdem unternehmen wir Ausflüge zu spannenden und interessanten Zielen in der Region. Eine warme, gesunde und ausgewogene Mittagsmahlzeit wird täglich angeboten.
Bitte geben Sie Ihrem Kind wettergerechte Kleidung mit, damit wir auch in den Schlechtwetterphasen das  Schulgelände nutzen und auf Ausflüge gehen können.


Ferien 2019/20

-        Osterferien 06.04. - 09.04.2021
Sommerferien 2020 19.07. - 06.08.2021