Schülerbetreuung in Karben

Selzerbachschule in Karben/Klein-Karben

In der Grundschulbetreuung an der Selzerbachschule im Stadtteil Klein-Karben betreuen wir zur Zeit 170 Kinder aller Jahrgänge. Neben der Nachmittagsbetreuung zwischen 11:30 Uhr und 17:00 Uhr bieten wir von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr eine Frühbetreuung an sowie eine Ferienbetreuung in acht Schulferienwochen und eine Woche bewegliche Ferientage. Gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, vielfältiges Spiel- und Bastelangebot – dies alles lässt den Nachmittag wie im Flug vergehen. Hierbei richtet sich unsere pädagogische Arbeit nach der Entwicklung und den Bedürfnissen unserer Kinder.

Gebäude und Schulhof Selzerbachschule

Foto: Selzerbachschule

Mit dem Einstieg in das Ganztagsprogramm ist das Betreuungsangebot von Montag bis Mittwoch bis 14:30 Uhr kostenfrei, zusätzlich können an diesen Tagen sowie donnerstags und freitags ergänzende Module bis 17:00 Uhr und/oder eine Frühbetreuung gebucht werden.

In unseren Betreuungsräumen werden nach einem gemeinsamen Mittagessen die Hausaufgaben erledigt; es wird gespielt, gebastelt und viel gelacht.

Anmeldungen erfolgen direkt in den Betreuungsräumen.

 

Kontakt

ASB Schülerbetreuung Selzerbachschule
Schulstraße 6
61184 Karben
Ansprechpartner:
Diana Preuß
Tel: 0175 225 2639
 

 

Betreuungsöffnungszeiten:

Betreuungsöffnungszeiten*: schultägliche Frühbetreuung 7:00 Uhr bis 09:00 Uhr
schultäglich 11:30 Uhr bis 17 Uhr
Ferienbetreuungszeiten: Die Ferienbetreuung findet von 8:00 bis 16:00 Uhr statt
Unsere Ferien- und Schließzeiten entnehmen Sie bitte unserem Jahresplan.


*Unsere Öffnungs- und Schließzeiten sind angelehnt an die Ferien- und Brückentage der Schule, unsere Einrichtung bleibt an hessischen Feiertagen geschlossen.

Ferienbetreuung:

Ferienbetreuung 2021/22

 

Osterferien11.04. – 22.04.2022
Sommerferien25.07. – 12.08.2022

Die Anmeldungsunterlagen für die Ferienbetreuung erhalten Sie vor Ort.

Formulare:

 

Unser Team

Wir arbeiten in zwei kleineren Teams mit jeweils vier festen Betreuern und Betreuerinnen und zusätzlichem Personal, welches in beiden Teams mitarbeitet. In der Schulbetreuung werden die Klassen 3 und 4 bis 15, im Kinderhaus die Klassen 1 und 2. Die Teams gehen mit viel Einfühlungsvermögen auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppe ein. Das Gesamtteam ist bunt durchmischt und gestaltet gemeinsam mit viel Erfahrung, neuen Ideen und guter Laune den Alltag.

 

Unser Tagesablauf


Der Tag beginnt mit den Kindern der 1. Und 2. Klasse nach der 4. Stunde um 11:45 Uhr. Gemeinsam geht die erste Gruppe in die Mensa und anschließend zu den Hausaufgaben, während die nächste Gruppe zum Essen kommt. Wenn die Hausaufgaben erledigt sind gehen die Kinder der 1. Und 2. Klasse über den Bolzplatz zum Kinderhaus, wo sie sich bei unserer Empfangsfee anmelden. Danach können sie spielen, basteln sich austoben oder auch ausruhen.
Die Kinder der 3. Und 4. Klasse gehen nach dem Mittagessen bis 15 Uhr in die Schulbetreuung über der Mensa. Dort erledigen sie ihre Hausaufgaben und können anschließend drinnen oder draußen spielen. Um 15 Uhr gehen alle Kinder, die bis 17 Uhr in der Betreuung angemeldet sind, gemeinsam mit den Betreuern ebenfalls ins Kinderhaus. Dort verbringen alle 17 Uhr-Kinder gemeinsam die letzten beiden Stunden. Gegen 15:30 Uhr gibt es einen kleinen Nachmittagssnack.

 

Unsere Schwerpunkte


Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt darin, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen. Wir geben den Kindern den Freiraum selbst zu entscheiden, wie sie ihre Zeit verbringen möchten. Es gibt täglich Angebote im Bereich Basteln oder Bewegung, welche von den Kindern genutzt werden können. Bei uns darf ein Kind vor allem Kind sein.
Unser Mittagessen
Das Mittagessen nehmen wir gemeinsam an Gruppentischen in der schuleigenen Mensa ein. Unser Küchenteam besteht aus drei sehr engagierten Mitarbeiterinnen, die immer ein frisches und gesundes Essen auf den Tisch zaubern.
Unsere Räumlichkeiten
Die Betreuung an der Selzerbachschule findet an zwei Standorten statt. In der Schulbetreuung werden die Kinder der Klasse 3 und 4 bis 15 Uhr betreut. Diese findet im Anbau der Schule über der Mensa statt. Hier gibt es einen großen Raum zum Spielen und zwei Klassenräume für die Hausaufgaben. Für die 1. und 2. Klasse stehen die Räume des Kinderhauses (ehemaliger Hort) zur Verfügung. Hier gibt es neben einem Bastelraum und einem Raum zum Spielen auch eine Bauecke, eine Ruheecke zum Lesen und einen Raum mit Tischkicker. Zudem können wir bei gutem Wetter den Außenbereich sowie den Bolzplatz und den Schulhof nutzen.

 

Unsere Anmeldung


Eine Platzvergabe für ein neues Schuljahr findet bis Ende März statt. Dafür benötigen wir die ausgefüllte Anmeldung mit den Arbeitgeberbescheinigungen bis zum 31. Januar eines Jahres. Anmeldungen gibt es in der ASB Schülerbetreuung und hier:
 

Ferienbetreuung

Die Ferienbetreuung innerhalb der Betreuungsräume bietet Spiel, Spaß und Action verbunden mit einer verlässlichen Betreuung.
Außerdem unternehmen wir Ausflüge zu spannenden und interessanten Zielen in der Region. Eine warme, gesunde und ausgewogene Mittagsmahlzeit wird täglich angeboten.
Bitte geben Sie Ihrem Kind wettergerechte Kleidung mit, damit wir auch in den Schlechtwetterphasen das  Schulgelände nutzen und auf Ausflüge gehen können.

Ferien 2021/2022

Osterferien11.04. – 22.04.2022
Sommerferien25.07. – 12.08.2022

Die betreuten Schließtage der Schule können bei der Leitung erfragt werden.

Aktuelles von den Selzerbachkrokodilen

Bild Winterferien.jpg
Krokodile im Winter

Winterferien 2020

Die Ferienbetreuung der Selzerbachkrokodile stand dieses Mal unter dem Motto Umgestaltung. Gemeinsam mit den Kindern wurden Leinwände bemalt, um unsere Betreuung zu verschönern. Neben dem kreativen Teil durfte aber natürlich auch der sportliche nicht vergessen werden. Wenn das Wetter gestimmt hat, sind wir auf den Schulhof zum Spielen gegangen und unser Ausflug führte uns ins Halli Galli nach Rosbach. Dort hatte alle viel Spaß und konnte sich austoben. Ansonsten besuchte uns noch ein Trainer, der den Kindern beigebracht hat, wie man sich selbst behaupten und verteidigen kann. Das Interesse war groß und alle waren begeistert. Die Woche ließen wir zum Abschluss noch gemütlich mit einem Film ausklingen.