( Datei herunterladen PDF / 8,81 KB )
Herzlich Willkommen bei der Betreuung der Geschwister-Scholl-Schule. In herzlicher und fröhlicher Atmosphäre werden an jedem Schultag rund 60 Grundschülerinnen und – schüler von einem erfahrenen Team vor und nach der Schule betreut. Dazu gehören das Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung, abwechslungsreiche AGs und offene Angebote mit viel Zeit für freies Spielen. In enger Partnerschaft mit Eltern und Schule richtet sich unsere pädagogische Arbeit auf die Entwicklung und die an den Bedürfnissen der Kinder aus. Hierzu gehört eine freundliche und wohlwollende Atmosphäre sowie ein achtungsvoller Umgang. Die Organisation und Durchführung der Betreuung hat der Arbeiter-Samariter-Bund übernommen.
Geschwister-Scholl-Schule in Hanau-Steinheim
Kontakt
Geschwister-Scholl- Schule
Darmstädter Str. 13
63456 Hanau
Frau Monique Jahn
Telefon: 0151 57010313
Erreichbarkeit der Betreuung
Frühbetreuung: 07.00- 8.30 Uhr Telefon 0151 57010313
Mittagsbetreuung:11.30- 15.30 Uhr (siehe oben)
Alle Wichtigen Informationen zur Betreuung Frühbetreuung: 07.00 Uhr bis zum Start des Unterrichts Mittagsbetreuung: Schulschluss bis 15.30 Uhr Unsere Öffnungs- und Schließzeiten sind angelehnt an die Ferien- und Brückentage der Schule. Unsere Einrichtung bleibt an den (hessischen) Feiertagen und Ferien geschlossen. Sollten Sie dennoch eine Ferienbetreuung benötigen, dann melden Sie sich bitte bei der Einrichtungsleitung. Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie über deinen Link auf dieser Homepage und bei der Teamleitung der Betreuung an der Geschwister- Scholl-Schule. |
Unser Team
Unser sechsköpfiges Team besteht aus unserer Einrichtungsleitung und 5 weiteren Mitarbeiterinnen , die mit pädagogischem Fachwissen, Herz, Begeisterung und Kreativität, die Kinder durch den Tag begleiten.
Unsere Bestreben ist es, nach Möglichkeit jederzeit ein offenes Ohr für die Probleme, Sorgen und Wünsche der Kinder sowie der Eltern zu haben.
Durch die Stärken jedes einzelnen Teammitgliedes ist es uns möglich , die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, zu stärken, und ihnen Halt und Sicherheit zu geben.
Ab 7.00 Uhr ist die Frühbetreuung geöffnet. Von dort können die Kinder langsam und in einer ruhigen Atmosphäre in den Schultag starten.
Durch einen entspannten Morgen sind sie Kinder eher in der Lage, ausgeglichen, lern- und aufnahmebereit den kommenden Schultag anzugehen. Nach Schulschluss werden die Kinder von uns empfangen, die Anwesenheit kontrolliert, und der Tagesablauf besprochen.
Bis zum gemeinsamen Mittagessen (2 Mittagsessensgruppen) gibt es als Ausgleich zum schulischen Vormittag freies Spiel, kreative Angebote, Bewegung oder einen gemütlichen Platz zum Ausruhen.
Im Anschluss erfolgt in festen Lerngruppen das beaufsichtigte Hausaufgabenangebot durch unsere Betreuer/innen. Die Hausaufgabenzeit beträgt max. 45 min.
Das Hausaufgabenangebot findet in den uns zur Verfügung stehen Klassenzimmern statt.
Danach bieten wir den Kindern verschiede Möglichkeiten ihren Nachmittag bei uns zu gestalten und ihren eigenen Interessen und Bedürfnissen nachzugehen.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit pädagogische Angebote zu nutzen, dürfen aber auch immer tun wonach ihnen ist.
Unser Mittagessen
Gesunde, täglich frisch zubereitete und gleichzeitig auf Kinder zugeschnittene Mahlzeiten haben bei uns einen hohen Stellenwert. Deshalb beliefert uns Catere O.P.A.L. als Partner.
Nahere informationen : https://www.opal-catering.de/kindertagesstatten-und -schulverpflegung/
Die Kinder nehmen das Mittagessen in unserer neu erbauten Mensa ein.
Hier darf es lebhaft zugehen, denn Tischgespräche sind ein wesentlicher Bestandteil eines guten und respektvollen Miteinanders. Tischgespräche fördern das Miteinander, die Sprachentwicklung und lassen große Freundschaften entstehen.
Unsere Räumlichkeiten
Im Herbst 2020 sind für die Betreuung der Geschwister-Scholl-Schule neue Räumlichkeiten entstanden.
Ihre Anmeldung für unsere Betreuung
Das ASB-Team der Schülerbetreuung
( Datei herunterladen PDF / 8,81 KB )
Interessensbekundung Schülerbetreuung Geschwister-Scholl-Schule ( Datei herunterladen PDF / 287,02 KB )