Schülerbetreuung in Hanau

Brüder-Grimm-Schule in Hanau

Wir, die ASB-Schülerbetreuung der Brüder-Grimm-Schule in Hanau bieten unseren Kindern eine märchenhafte Nachmittagsbetreuung mit einem vielfältigen Angebot.

Ob basteln, spielen, toben oder auch entspannen – unsere Kinder können sich frei nach ihren Interessen und Bedürfnissen ausleben.

Dabei steht uns die Brüder-Grimm-Schule als zentraler Kooperationspartner zur Seite. Sämtliche Räume der Schule stehen den „Märchenwölfen“ im Nachmittag zur Verfügung, seien es Werkräume, die Turnhallte, die Aula oder auch die Schulbücherei. Auch die schuleigene Mensa wird neben dem gemeinsamen Mittagessen auch als Gruppenraum zum Spielen genutzt. Neben unseren Räumen steht uns auch der große Schulhof zur Verfügung. Dieser bietet genügend Platz, um mit den zahlreichen Außenspielfahrzeugen herum zu fahren, Fußball zu spielen oder anderen sportlichen Aktivitäten nachzugehen. Hierfür stehen große Spielkisten sowie 5 Roller, 1 Kettcar, 2 Liegefahrräder und ein kleiner Bus mit Platz für 4 Kinder bereit. Auch sonst bietet der Hof viel Raum für Entdeckungs- und Rückzugsmöglichkeiten.

 

 

 

 

Kontakt Märchenwölfe

Brüder-Grimm-Schule  Stresemannstr.10  63450 Hanau

Ansprechpartner:

Phillip Koziarek

Tel.: 0152 32073607 

 

 

 

Alle wichtigen Informationen zur Schülerbetreuung auf einen Klick:

Unser Team

Unser achtköpfiges Team kümmert sich um eine herzliche, humorvolle und liebevolle Betreuung, um den Kindern Raum für individuelle Interessen ebenso wie eine anregende Lernumgebung zu geben. Jeder von uns hat Stärken und Talente, mit denen wir die Kinder begeistern möchten und immer auch wieder von ihnen begeistert werden. Daher bietet jedes Teammitglied AGs und Projekte an, in denen es sein individuelles Potenzial nutzen und die Kinder in Staunen versetzen kann. Als eingeschworenes Team geben wir den Kindern den Halt und die Sicherheit, um wachsen und sich entwickeln zu können.

 

Unser Tagesablauf

Für unsere ganz kleinen Wölfe (Vorklasse, 1. u. 2. Klasse) beginnt der Ganztag um 12:00 Uhr mit dem Schulende. Dann werden die Ranzen abgestellt, man meldet sich in der Betreuung an und kann dann direkt um Händewaschen und zum gemeinsamen Mittagessen. Wenn dann unsere größeren Wölfe um 12:45 Uhr Schulschluss haben, geht es nach der Anmeldung auch für sie zum Händewaschen und dem gemeinsamen Mittagessen. Mit vollem Bauch haben die Kinder dann bis 14:00 Uhr Zeit zu spielen und herumzutoben, bevor es zu den verschiedenen AG-Angeboten oder zur Studienzeit geht. Für alle anderen Kinder findet ein abwechslungsreiches Programm statt, welches sie bei Interesse nutzen können oder auch eigene Ideen und Wünsche einbringen. Um 14:55 Uhr begeben sich die meisten unserer Märchenwölfe zu Abmeldung, werden von ihren Eltern abgeholt und verabschieden sich nach einem ereignisreichen Tag bei ihren Betreuern. Für einige geht das Angebot auch bis 17:00 Uhr weiter. In dieser Zeit werden dann nochmal gemeinsam die Hausaufgaben gemacht und nach Lust und Laune gespielt.

 


 

Unsere Schwerpunkte

Einen Schwerpunkt der Märchenwölfe stellt das weitreichende Angebot an AG’s dar. Gemeinsam mit Lehrern und externen Fachkräften bieten wir unseren Wölfen zwischen 14:00 und 15:00 Uhr die Möglichkeit, zwischen fast 20 verschiedenen AG’s auszuwählen. Darunter zählen sportliche Aktivitäten wie die Sport AG, die Tanz und Rhythmus AG oder alles rund um den Ball, künstlerische Arbeiten wie die Kreativ AG, Handarbeiten oder Maltechniken quer durch die Kunst, themenbezogene Angebote wie die Ritter AG oder Dino AG. Auch im musikalischen Bereich können Kinder in der Flöten AG oder im Chor ihren Spaß haben. Das reichhaltige AG-Angebot wechselt dabei halbjährlich und kann sich durchaus noch erweitern, damit jedes Kind seine eigenen Interessen verfolgen und an verschiedensten Aktivitäten partizipieren kann.

Unser Mittagessen

Das Mittagessen wird in der schuleigenen Mensa bei einem geselligen Beisammensein gegessen. Hier sitzen unsere Wölfe gemeinsam an Gruppentischen, wünschen sich einen guten Appetit und genießen das abwechslungsreiche Essen. Beliefert werden wir von OPAL Catering, welches bereits viele verschiedene Kindertagesstätten, Horte oder Schülerbetreuungen mit reichhaltiger Kost verwöhnt. Natürlich ist auch für unsere Vegetarier etwas Spezielles dabei und jeder freut sich auf den leckeren Nachtisch danach. Für uns ist es wichtig, dass die Kinder neben einem vollen Bauch auch  die Möglichkeit bekommen, zusammen über den Tag, die Schule oder ihre Erlebnisse zu reden. Denn zusammen zu essen bedeutet nicht nur satt zu werden, sondern auch miteinander in Ruhe ins Gespräch zu kommen ebenso wie als Tischdienst Verantwortung für einen sauberen und aufgeräumten Gruppentisch zu übernehmen. Nachdem das Essen dann in einem Voting-system bewertet wurde, geht es weiter zum offenen Freispiel.

Unsere Räumlichkeiten

Die Märchenwölfe greifen partnerschaftlich auf Räumlichkeiten der Schule zurück. Der große Umbau steht bevor: Mit der wachsenden Infrastruktur und den Änderungen zur Regelung der Schulkindbetreuung wird ein Teil des Schulgebäudes abgerissen, um diesen dann 2-stöckig neu aufzubauen. Leider befinden sich sämtliche Betreuungsräume im entsprechenden Teil der Schule. Dadurch rücken Schule und Ganztag noch mehr zusammen. Mit dem fertigen Neubau entstehen neben neuen Betreuungsräumen mit neuen Möbeln auch ein neues Ganztagsbüro. Bis dahin bleiben den „Märchenwölfen“ nach wie vor die große Mensa und der Mensanebenraum, die Turnhalle, die Schulbücherei, die Aula sowie Klassenräume und der große Schulhof zur Verfügung. Wir freuen uns bereits auf die neuen fertigen Betreuungsräume.

 

Unsere Anmeldung

Eine Platzvergabe für ein neues Schuljahr findet bis Ende März statt. Dafür benötigen wir die ausgefüllte Anmeldung mit den Arbeitgeberbescheinigungen bis zum 31. Januar eines Jahres. Anmeldungen gibt es in der ASB Schülerbetreuung und hier:

Formulare:

Wir machen Urlaub für Kinder. Die ASB Ferienbetreuung.

Ferienbetreuung in Hanau an der Brüder-Grimm-Schule

Die ASB Schülerbetreuung „Märchenwölfe“ an der Brüder-Grimm-Schule veranstaltet regelmäßig stattfindende Ferienspiele, die auch Kinder außerhalb des Ganztags besuchen dürfen.
Die Ferienbetreuung innerhalb der Betreuungsräume bietet Spiel, Spaß und Action verbunden mit einer verlässlichen Betreuung. Alle Ferienspiele stehen unter einem Motto, welches sich durch Projekte, Ausflugsziele oder Bastelaktionen ausdrückt. Eine warme, gesunde und ausgewogene Mittagsmahlzeit wird täglich angeboten, ebenso wie gesunde Snacks und Naschen.

Ferien 2023/24

Osterferien                       03.04.23 – 06.04.23
Sommerferien                  24.07.23 – 04.08.23
Herbstferien                     23.10.23 – 27.10.23
Winterferien                     08.01.24 – 12.01.24

Osterferien                       25.04.24 – 29.04.24