( PDF / 302,17 KB )
Wir bieten unseren Kindern der ASB-Schülerbetreuung an der Kinderbrücke in Wächtersbach eine abwechslungsreiche Nachmittagsbetreuung.
Ob basteln, spielen, Sachen erfinden oder toben – bei uns können sich die Kinder frei nach ihren Interessen ausleben.
Hierbei arbeiten wir Hand in Hand mit der Schulleitung und der Lehrerschaft der Kinderbrücke zusammen, um Schule als einen gemeinsamen Ort des Lernens und Spielens zu leben.
Grundschule Kinderbrücke Wächtersbach
Gelnhäuser Straße 7
63607 Wächtersbach
Ansprechpartner: Katharina Schlegelmilch
Betreuungstelefon: 0151 56287224
Betreuungsöffnungszeiten: schultäglich nach Schulschluss bis 17 Uhr
Die Ferienbetreuung findet von 8:00 bis 16:00 Uhr statt.
Unsere Öffnungs- und Schließzeiten sind angelehnt an die Ferien- und Brückentage der Schule, unsere Einrichtung bleibt an den (hessischen) Feiertagen geschlossen.
Unsere Schließzeiten entnehmen Sie bitte dem Jahresplan.
Unser Team besteht zurzeit aus sechs Betreuerinnen, die sich mit viel Engagement und Erfahrung liebevoll um die Kinder kümmern.
Wir möchten den Kindern mit unserer Arbeit kreative Anreize schaffen und Raum zur kreativen Entfaltung geben.
Die Alltagsprobleme und Sorgen der Kinder nehmen wir ernst und schaffen so einen sicheren Ort für die uns anvertrauten Kinder.
Nach der 4. Stunden kommen die ersten Kinder in die Betreuung und werden dort von den Betreuerinnen in Empfang genommen.
Die 13-Uhr-Gruppe geht mit in den Container und kann dort spielen, bis die Betreuungszeit für sie zu Ende ist. Währenddessen gehen alle anderen Betreuungskinder zum in Schichten zum Mittagessen in die Mensa der August-Genth-Schule.
Nach dem Mittagessen startet die Hausaufgaben- und Lernzeit der Kinder. Sofern uns noch Zeit bleibt, können die Kinder die Zeit bis 14:30 Uhr nach ihren Wünschen gestalten.
Um 14:30 Uhr endet die Zeit im Pakt für den Nachmittag. Die Kinder gehen alleine von der Schule nach Hause oder werden rechtzeitig zum Bus geschickt.
Die 17 Uhr Kinder haben jetzt noch die Gelegenheit nach Herzenslust zu spielen, zu basteln und zu toben. Bei guten Wetter verbringen wir die Zeit gerne auf unserem Außengelände.
Die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kinder sind uns sehr wichtig. Deshalb ist Partizipation ein wichtiger Baustein unserer Arbeit.
Bei uns dürfen die Kinder selbst entscheiden wie und mit wem sie ihre Spielzeit verbringen möchten.
Wir essen schultäglich in der Mensa der benachbarten August-Genth-Schule.
Dort werden wir von der Heinzelmännchen GmbH mit einer ausgewogenen, warmen Mahlzeit mit anschließendem Nachtisch versorgt.
Beim gemeinsamen Mittagessen haben die Kinder Zeit sich über ihren Alltag und die Ereignisse des Tages auszutauschen.
In enger Absprache mit der Schule kann die Betreuung auf viele Räumlichkeiten zurückgreifen.
Neben dem Ganztagsraum und dem Container zum Spielen stehen mehrere Klassenräume für die Hausaufgaben zur Verfügung. Natürlich kann auch das Außengelände zum freien Spiel genutzt werden.
Eine Platzvergabe für ein neues Schuljahr findet bis Ende März statt.
Dafür benötigen wir die ausgefüllte Anmeldung mit den Arbeitgeberbescheinigungen bis zum 31. Januar eines Jahres. Anmeldungen gibt es in der ASB Schülerbetreuung oder unten zum Download.
Die Ferienbetreuung innerhalb der Betreuungsräume bietet Spiel, Spaß und Action verbunden mit einer verlässlichen Betreuung.
Außerdem unternehmen wir Ausflüge zu spannenden und interessanten Zielen in der Region. Eine warme, gesunde und ausgewogene Mittagsmahlzeit wird täglich angeboten.
Bitte geben Sie Ihrem Kind wettergerechte Kleidung mit, damit wir auch in den Schlechtwetterphasen das Schulgelände nutzen und auf Ausflüge gehen können.
Ferien 2021/22
Osterferien 19.04. – 22.04.2022
Sommerferien 25.07. - 12.08.2022
Die betreuten Schließtage der Schule können vor Ort erfragt werden.
( PDF / 302,17 KB )
( PDF / 12,68 KB )