Schon was vor? Du hast die Schule erfolgreich gemeistert und bist jetzt auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du möchtest jetzt erstmal was anderes machen und neue Erfahrungen sammeln? Du bist über 16 Jahre alt, bzw. hast die Vollzeitschulpflicht erfüllt? Du hast Lust, dich ein halbes oder ganzes Jahr zu engagieren? Du erhälst gern ein Taschengeld? Dann werde freiwillig aktiv.
Mit deiner Tätigkeit im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst kannst du dich beweisen, die Wartezeit auf deinen Studien- oder Ausbildungsplatz verkürzen und gleichzeitig etwas Gutes für die Gemeinschaft tun. Es gibt viele Möglichkeiten, dich sozial zu engagieren und etwas zu bewegen.
Während deines Freiwilligendienstes wirst Du mit deiner Aufgabe nicht allein gelassen, sondern gut begleitet. In Seminaren hast Du die Möglichkeit, dich mit anderen Freiwilligen auszutauschen.
Bruchköbel: |
|
|
Dietzenbach |
|
|
Friedberg: |
|
|
Gießen: |
|
|
Großkrotzenburg: |
|
|
Hanau: |
|
|
Karben: |
|
|
Marburg: |
|
|
Offenbach: |
|
|
Wetterau: |
|
|
In unseren Schülerbetreuungen begleiten wir Kinder durch ihren Nachmittag. Wir essen in Gruppen gemeinsam zu Mittag, helfen bei den Hausaufgaben und betreuen die Kinder beim freien Spiel.
Hinzu kommen AG- und Bastelangebote sowie Ausflüge und Ferienbetreuung.
Aufgaben u.a.:
Voraussetzungen:
Nach einer Einarbeitung und Fachausbildung Erste Hilfe (intensiven Schulungen mit Ausbildungsbefähigung und notfallmedizinischem Grundwissen) kannst Du eigenständig Erste-Hilfe-Ausbildungen durchführen.
Diese Erste-Hilfe-Kurse finden in unseren Geschäftsstellen in Offenbach und Karben sowie in Schulen und Betrieben statt.
Andere Tätigkeiten:
Voraussetzungen:
Der ASB zählt neben dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), der Johanniter Unfallhilfe (JUH) und dem Malteser Hilsfdienst (MHD), zu den klassischen Hilfsorganisationen, die die rettungsdienstliche Versorgung der Bevölkerung übernommen haben. Hinzu kommen gebietsweise noch die Berufsfeuerwehren und gewerbliche Anbieter.
Voraussetzungen:
Unser Hausnotruf-Service bietet älteren Menschen die Sicherheit solange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu leben und bei einem plötzlich auftretenden Notfall selbstständig Hilfe rufen zu können.
Aufgaben u.a.:
Voraussetzungen:
Tätigkeiten: in der Tagespflege
Voraussetzungen:
Du bist Teil vom gelingenden Alltag unsere Bewohner.
Aufgaben u.a.:
Voraussetzungen:
In unserem Menü-Service unterstützt Du pflege- und/oder hilfsbedürftige Menschen durch Lieferung von speziellen Mahlzeiten, dass diese mittags etwas Gutes auf den Tisch bekommen.
Aufgaben u.a.:
Voraussetzungen:
Der Seniorentreff Nordend ist eine offene Einrichtung, mit dem Wunsch, Kontakte zwischen älteren Menschen zu fördern. In dieser freundlich gestalteten Begegnungsstätte treffen sich ältere Menschen in zwangloser Atmosphäre und können gemeinsam mit anderen ihren Interessen nachgehen.
Aufgaben u.a.:
Voraussetzungen:
Das FSJ dauert zwischen sechs und 18 Monaten. Junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können ein FSJ beim ASB absolvieren. Sie gehen mitten rein in soziale Tätigkeiten - zum Erfahrungen sammeln, neue Leute kennenlernen, Erfahrungen austauschen und Talente ausprobieren oder gar entdecken! Und in den begleitenden Seminaren gibt es viel zu erfahren, was für den späteren Beruf und fürs Leben fit macht.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim ASB bedeutet:
Ein FSJ beginnt in der Regel zwischen dem 1. August und dem 1. Oktober jeden Jahres und dauert zwischen sechs und 18 Monate. Andere Eintrittstermine sind nach Absprache mit den Einsatzstellen möglich. Die meisten Freiwilligen engagieren sich über einen Zeitraum von zwölf Monaten.
Während des FSJ erhalten die Freiwilligen:
Das Freiwillige Soziale Jahr wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Nach der Schule einfach erstmal was anderes machen oder ein Jahr Wartezeit überbrücken? Neue Erfahrungen sammeln und mal was für andere tun?Dann ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) des ASB das Richtige. Für ein Jahr geht es mitten rein ins soziale Leben. Für die einen ist das eine spannende Erfahrung, für andere die Vorbereitung für den Berufseinstieg.
Die Voraussetzungen für Interessierte
Die Betreuung
Die Gegenleistungen
Ein Jahr beim BFD heißt:
Der Bundesfreiwilligendienst wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Sind Sie auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Haben Sie Interesse, einen Teil der Freizeit gemeinsam mit interessanten Menschen verbringen? Oder Spaß daran, Kenntnisse weiterzugeben und sich sozial zu engagieren? Dann ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) des ASB das Richtige. Dieser freiwillige Lern- und Bildungsdienst bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für Andere einzubringen, neue Aufgaben, Erfahrungen und Anregungen.
Die Voraussetzungen
Die Vorbereitung und Begleitung
Die Gegenleistungen
Ein Jahr beim BFD heißt:
Der Bundesfreiwilligendienst wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Die Freiwilligendienste können ganzjährig begonnen werden. Optimal ist eine Bewerbung 2-3 Monate vor dem gewünschten Starttermin, kurzfristiger ist es jedoch auch möglich.
Gern kannst du auch einen Hospitationstag/Probetag zum Reinschnuppern bei uns machen.
Unsere freien Stellen findest du weiter oben oder du schickst uns einfach eine Initiativbewerbung.
Bewirb dich gern über unser Bewerbungsformular
oder schick uns deine vollständige Bewerbung per E-Mail an:
fsj-und-bfd@asb-mittelhessen.de
oder alternativ per Post an:
Arbeiter-Samariter-Bund
Landesverband Hessen e.V.
Regionalverband Mittelhessen
Obere Grenzstraße 74
63071 Offenbach
Direkte Frage zu unseren freien Stellen an:
Obere Grenzstraße 74
63071 Offenbach