( Datei herunterladen PDF / 202,83 KB )
Die Grundschule Fauerbach bietet seit Sommer 2013 ein Ganztagsangebot mit ergänzenden Betreuungsmodulen an. In unserer Früh- und Mittagsbetreuung werden die Kinder von den Mitarbeitenden liebevoll betreut.
Grundschule Fauerbach in Friedberg
In einer herzlichen und fröhlichen Umgebung werden in der Schatzkiste an der Grundschule Fauerbach schultäglich ca. 70 Kinder von der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe von einem erfahrenen Team betreut. In der Frühbetreuung von 7.15 Uhr bis 8.45 Uhr können die Kinder morgens in Ruhe ankommen, frühstücken, spielen, lesen oder einfach noch einmal Entspannung finden. Die Betreuung am Nachmittag findet in der Zeit von 11.45 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Neben dem gemeinsamen Mittagessen und einer betreuten Hausaufgabenzeit haben die Kinder hier vielfältige weitere Möglichkeiten: so gibt es wechselnde AG-Angebote, Möglichkeiten zum Basteln und zum Malen, einen extra Bewegungsraum, einen großen Schulhof und die Möglichkeit, in diesem Rahmen, das Bedürfnis nach dem eigenen freien Spiel auszuleben und eigene (Spiel-)Wünsche zu realisieren. Unser Ziel ist es, in enger, freundlicher und wertschätzender Zusammenarbeit mit Schule und Eltern, einen Raum zu schaffen, welcher den Kindern Platz gibt sich zu entwickeln und sich auszuprobieren. Anmeldeformulare erhalten Sie in der Schülerbetreuung oder unten auf der Seite zum Download. Anmeldungen erfolgen dann direkt in den Betreuungsräumen bei Herrn Helfert.
Grundschule Fauerbach Hauptstr.21 61169 Friedberg
Tel.: 0160 90924070 Ansprechpartner: Thomas Helfert
Schultäglich Montag bis Freitag von 07:15 Uhr bis 08:45 Uhr sowie 11:45 Uhr bis 16:30 Uhr.
In den Ferien von 8.00 Uhr bis 16 Uhr.
Es stehen verschiedene Anmeldemodule zur Auswahl. Eine Übersicht der möglichen Zeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Anmeldeformular.
19.09.2019 Päd. Tag der Schule - Betreuung nach Anmeldung!
20.12.2019 Konzeptionstag
23.12.2019 - 10.01.2020 Weihnachtsferien
24.02.2020 Rosenmontag - Betreuung nach Anmeldung!
25.02.2020 Faschingsdienstag - Betreuung nach Anmeldung!
03.04.2020 Fortbildung
22.05.2020 Freitag nach Christi Himmelfahrt - Betreuung nach Anmeldung!
12.06.2020 Freitag nach Fronleichnam - Betreuung nach Anmeldung!
03.07.2020 Konzeptionstag
06.07.2020 - 24.07.2020 Sommerferien
Unsere Öffnungs- und Schließzeiten sind angelehnt an die Ferien- und Brückentage der Grundschule Fauerbach und die hessischen Schulferien. An den gesetzlichen Feiertagen und an den Wochenenden bleibt "Die Schatzkiste" geschlossen.
Als Team ist es unser Ziel in der Betreuung der Kinder stets eine emphatische, humorvolle und wertschätzende Umgebung zu gestallten. Freiheiten wie auch Regeln spielen bei der erfolgreichen Umsetzung dieses Ziels eine wichtige Rolle. Darüber hinaus bietet jedes Teammitglied den Kindern einen individuellen Bezugs-, Verhaltens- und Kompetenzrahmen an, um für alle Kinder einen möglichst guten Betreuungsplatz zu schaffen, welcher auch individuelle Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt.
Kinder, welche vor der Schule eine Betreuung benötigen oder in der ersten Stunde frei haben, können in der Zeit von 7.15 Uhr bis 8.45 Uhr in die Frühbetreuung kommen. Hier kann gespielt, gefrühstückt und entspannt werden, ehe es spätestens zur zweiten Stunde um 8.45 Uhr in die Schule geht.
Nach dem Ende der Schulzeit beginnt der Nachmittag für alle Kinder mit dem Weg über den Schulhof in unser separates Gebäude. Hier melden sich die Kinder an und bekommen ein warmes DGE zertifiziertes Mittagessen. Nach dem Essen, bei Bedarf auch nach einer kurzen Pause, geht es zurück in die Schule. Dort stehen zwei bis drei Klassenräume für die betreute Hausaufgabenzeit zur Verfügung. Je nach Jahrgangsstufe variiert die Hausaufgabenzeit zwischen 40 und 60 Minuten. Im Anschluss haben die Kinder die Möglichkeit zu spielen, zu basteln, AGs zu besuchen oder sich sportlich zu betätigen. Um 14.30 Uhr endet die Hausaufgabenzeit spätestens, die Schule wird geschlossen, die Ranzen in unser separates Gebäude gebracht, in welchem die Betreuung weitergeht. Um diese Zeit gibt es für alle Kinder, die länger als 14.30 Uhr bleiben, noch einen kleinen Nachmittagssnack (i.d.R. Obst oder auch mal etwas Süßes). Im weiteren Verlauf des Nachmittags können die Kinder bis sie spätestens um 16.30 Uhr nach Hause gehen, nach Belieben spielen, basteln oder sich sportlich betätigen. Neben Freispiel-Zeit werden auch immer wieder kleine Spielangebote gemacht, welche von den Kindern freiwillig wahrgenommen werden können.
Den Kindern eine große bedürfnisorientierte Wahlfreiheit zu ermöglichen und ihnen gleichzeitig ein möglichst breites Angebot an Möglichkeiten bereitzustellen, ist unser täglicher Anspruch. Neben den für die Kinder angebotenen AGs, gibt es eine Vielzahl von weiteren Angeboten, aus welchen von den Kindern je nach Interesse ausgewählt werden kann (z.B.: basteln, malen, lesen, spielen, etc). Gerade in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr gibt es auch immer wieder die Möglichkeit, sehr individuelle Angebote anzubieten. Dies kann ein kleiner sportlicher Wettbewerb sein oder auch regelmäßige Schachpartien.
Für das Mittagessen werden wir durch unseren DGE-zertifizierten Caterer täglich frisch beliefert. Das Essen besteht für jedes Kind aus einem Hauptgang und einem Nachtisch. Die Mahlzeiten werden wöchentlich nach einem festen Plan bestellt. Dabei können vielfältige kulturell-religiöse oder individuelle Essgewohnheiten berücksichtigt werden, ohne dass Mehrkosten entstehen.
Die Kinder essen im Klassenverband, sobald sie aus der Schule kommen, dürfen sich dabei aber ihren Sitzplatz und ihre Sitznachbarn frei aussuchen. Die Essenszeit ist zum einen, um den Hunger zu stillen und neue Kraft für den Tag zu bekommen und zum anderen, um kommunikative Bedürfnisse zu erfüllen und um Entspannung zu finden. Gleichzeitig soll den Kindern eine wertschätzende Haltung dem Essen gegenüber vermittelt werden ohne dabei (Essens-)Zwänge zu verwenden. Selbständigkeit während der Essenszeit, das Achten auf Sauberkeit und Essmanieren, respektvoller Umgang mit den Menschen am Essenstisch und die Selbstbestimmung über das Wieviel, Was und Wie lange gegessen wird, sind einige der Mittel, mit deren Hilfe die oben erwähnten Ziele erreicht werden sollen.
Der Nachmittagssnack bietet den Kindern die Möglichkeit noch eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen, um Energie für den Nachmittag zu haben. Hier gibt es i.d.R Ost aber auch gelegentlich etwas Süßes.
Im Wesentlichen findet unsere Betreuung in einem separaten Pavillon statt, welcher sich auf dem Schulgelände neben dem Schulgebäude befindet. Dieser Pavillon besteht aus zwei Räume und einer Küche. Einer der beiden Räume wird zum Mittagessen als Mensa genutzt. Dieser Raum wird im weiteren Tagesverlauf umfunktioniert und mit einer Bastel- und Malecke, einer Kuschelecke zum Lesen und Entspannen sowie mehreren Tischen zum Spielen ausgestattet. Der zweite Raum dient als Bewegungsraum, in welchem ein breites Angebot an Bewegungsmaterialien vorhanden ist.
Das Schulgebäude wird ebenfalls genutzt: dort werden die Hausaufgaben in zwei bis drei Klassenräumen erledigt. Auch finden dort die angebotenen AGs statt. Ebenfalls im Schulgebäude befinden sich die Kindertoiletten.
Ein großes Außengelände mit einer vielfältigen Ausstattung rundet die räumlichen Möglichkeiten ab.
Die Platzvergabe für ein neues Schuljahr findet i.d.R. bis Ende März statt. Dafür benötigen wir die ausgefüllte Anmeldung mit den Arbeitgeberbescheinigungen bis zum 31. Januar eines Jahres. Anmeldungen gibt es in der ASB Schülerbetreuung und hier:
( Datei herunterladen PDF / 202,83 KB )
Anmeldeformular Grundschule Fauerbach ( PDF / 244,90 KB )
Die Ferienbetreuung innerhalb der Betreuungsräume bietet Spiel, Spaß und Action verbunden mit einer verlässlichen Betreuung.
Außerdem unternehmen wir Ausflüge zu spannenden und interessanten Zielen in der Region. Eine warme, gesunde und ausgewogene Mittagsmahlzeit wird täglich angeboten.
Bitte geben Sie Ihrem Kind wettergerechte Kleidung mit, damit wir auch in den Schlechtwetterphasen das Schulgelände nutzen und auf Ausflüge gehen können.
Ferienbetreuung 2019/20
Herbstferien 2019: 30.09. - 11.10.2019
Winterferien 2019/20: 06.01. - 10.01.2020
Osterferien 2020: 06.04. - 17.04.2020
Sommerferien2020: 27.07. - 14.08.2020
Die betreuten Schließtage der Schule können bei der Leitung erfragt werden.
( PDF / 418,67 KB )
( Datei herunterladen PDF / 416,66 KB )